]> TLD Linux GIT Repositories - rc-scripts.git/blob - man/de/start-stop-daemon.8
- from PLD
[rc-scripts.git] / man / de / start-stop-daemon.8
1 .TH START\-STOP\-DAEMON 8 "14. Mai 2004" "Debian-Projekt" "dpkg Werkzeuge"
2 .\"
3 .\" Translated into german by Helge Kreutzmann <kreutzm@itp.uni-hannover.de>
4 .hw wei-tere
5 .SH NAME
6 start\-stop\-daemon \- startet und stoppt System-Daemon-Programme
7 .SH "ÜBERSICHT"
8 .B start-stop-daemon
9 .BR -S | --start
10 .IR Optionen
11 .RB [ \-\- ]
12 .IR Argumente
13 .HP
14 .B start-stop-daemon
15 .BR -K | --stop
16 .IR Optionen
17 .HP
18 .B start-stop-daemon
19 .BR -H | --help
20 .HP
21 .B start-stop-daemon
22 .BR -V | --version
23 .SH BESCHREIBUNG
24 .B start\-stop\-daemon
25 wird zur Kontrolle der Erzeugung und Beendigung von Prozessen auf
26 Systemebene verwendet. Durch die Verwendung der
27 .BR --exec ", " --pidfile ", " --user ", und " --name " Optionen"
28 kann 
29 .B start\-stop\-daemon
30 so konfiguriert werden, daß er bereits existierende Instanzen von
31 einem laufenden Prozess finden kann.
32
33 Mittels
34 .BR --start 
35 überprüft
36 .B start\-stop\-daemon
37 auf die Existenz von speziellen Prozessen. 
38 Falls ein solcher Prozess existiert, dann macht
39 .B start\-stop\-daemon
40 nichts, und beendet sich mit Fehlerstatus 1
41 (0, falls
42 .BR --oknodo
43 angegeben wurde).
44 Falls ein solcher Prozess nicht existiert, dann 
45 startet es eine Instanz, entweder unter Verwendung
46 des ausführbaren Programms, das mittels
47 .BR --exec 
48 spezifiziert wurde (oder, falls angegeben, mittels
49 .BR --startas ).
50 Jedes weitere auf der Kommandozeile angegebene Argument nach
51 .BR --
52 wird unverändert an das zu startende Programm weitergegeben. Falls
53 .B --retry
54 spezifiziert wurde, dann überprüft
55 .B start-stop-daemon
56 ob der Prozess (die Prozesse) beendet wurden.
57
58 Mit 
59 .BR --stop 
60 überprüft
61 .B start\-stop\-daemon
62 auf auf die Existenz eines speziellen Prozesses. Falls ein
63 solcher Prozess existiert, dann sendet
64 .B start\-stop\-daemon
65 das durch
66 .BR --signal
67 spezifizierte Signal
68 und beendet sich mit Fehlerstatus 0.
69 Falls kein solcher Prozess existiert, dann
70 beendet sich
71 .B start\-stop\-daemon
72 mit Fehlerstatus 1
73 (0 falls
74 .BR --oknodo
75 spezifiziert ist).
76
77 .SH OPTIONEN
78
79 .TP
80 \fB-x\fP|\fB--exec\fP \fIProgramm\fP
81 Überprüfe auf Prozesse die (laut
82 .BR /proc/\fIpid\fB/exe\fP )
83 Instanzen von diesem Programm sind.
84 .TP
85 \fB-p\fP|\fB--pidfile\fP \fIpid-Datei\fP
86 Überprüfe auf Prozesse deren Prozess-ID in
87 .IR pid-Datei
88 angegeben ist.
89 .TP
90 \fB-u\fP|\fB--user\fP \fIBenutzername\fP|\fIuid\fP
91 Überprüfe auf Prozesse die dem mit
92 .I Benutzername 
93 oder
94 .IR uid 
95 spezifizierten Benutzer gehören.
96 .TP
97 \fB-g\fP|\fB--group\fP \fIGruppe\fP|\fIgid\fP
98 Wechsle zum Starten des Prozesses zur \fIGruppe\fP oder \fIgid\fP.
99 .TP
100 \fB-n\fP|\fB--name\fP \fIProzessname\fP
101 Überprüfe 
102 (laut 
103 .BR /proc/\fIpid\fB/stat\fP )
104 auf Prozesse mit dem Namen
105 .IR Prozessname .
106 .TP
107 \fB-s\fP|\fB--signal\fP \fISignal\fP
108 Mit
109 .BR --stop 
110 wird das an den zu beendenden Prozess zu sendende Signal spezifiziert
111 (standardmäßig 15).
112 .TP
113 \fB-R\fP|\fB--retry\fP \fItimeout\fP|\fIPlan\fP
114 Mit
115 .BR --stop 
116 spezifiziert, das
117 .B start-stop-daemon
118 überprüfen soll, ob der Prozess (die Prozesse) sich beenden. Es
119 überprüft regelmäßig, ob ein passender Prozess läuft, bis dies
120 nicht mehr der Fall ist. Falls sich die Prozesse nicht
121 beenden werden weitere im »Plan« angegebene Aktionen durchgeführt.
122
123 Falls
124 .I timeout 
125 anstelle von 
126 .I Plan
127 spezifiziert wird, dann wird der Plan
128 .IB signal / timeout /KILL/ timeout
129 verwendet, wobei 
130 .I signal
131 das mit
132 .BR --signal 
133 spezifizierte Signal ist.
134
135 .I Plan
136 ist eine Liste von mindestens zwei durch Schrägstriche
137 .RB ( / )
138 getrennten Punkten; jeder Punkt kann aus
139 .BI - Signalnummer
140 oder [\fB\-\fP]\fISignalname\fP bestehen,
141 was bedeutet, daß dieses Signal gesendet werden soll, oder
142 aus
143 .IR timeout 
144 was bedeutet das soviele Sekunden auf das Beenden des
145 Prozesses gewartet werden soll, oder
146 .BR forever 
147 was bedeutet, den Rest des Plans falls notwendig für immer
148 zu wiederholen.
149
150 Falls das Ende des Plans erreicht wird und
151 .BR forever
152 nicht spezifiziert wurde, dann beendet sich der
153 .B start-stop-daemon
154 mit dem Fehlerstatus 2.
155 Falls ein Plan spezifiziert wurde dann wird jedes
156 mit
157 .B --signal
158 spezifizierte Signal ignoriert.
159 .TP
160 \fB-a\fP|\fB--startas\fP \fIPfadname\fP
161 Mit
162 .BR --start 
163 wir der über 
164 .IR Pfadname
165 spezifizierte Prozess gestartet. Falls nicht angegeben,
166 werden standardmäßig die an 
167 .B --exec 
168 übergebenen Argumente verwendet.
169 .TP
170 .BR -t | --test
171 Gibt die zu erledigenden Aktionen aus und setzt die entsprechenden
172 Rückgabewerte, führt aber keine Aktionen durch.
173 .TP
174 .BR -o | --oknodo
175 Liefert den Rückgabewert 0 anstatt 1 falls keine Aktionen ausgeführt wurden (würden).
176 .TP
177 .BR -q | --quiet
178 Gibt keine informationelle Meldungen aus, nur Fehlermeldungen werden angezeigt.
179 .TP
180 \fB-c\fP|\fB--chuid\fP \fIBenutzername\fR|\fIuid\fP
181 Wechselt vor dem Start des Prozesses zu diesem Benutzername/uid. Sie
182 können durch Anhängen von
183 .BR : 
184 auch die Gruppe spezifizieren, in diesem Fall wird die Gruppe oder gid
185 wie bei dem »chown«-Befehl (\fIBenutzer\fP\fB:\fP\fIGruppe\fP) angegeben.
186 Wenn Sie diese Option verwenden, müssen Sie daran denken, daß die primäre
187 und zusätzlichen Gruppe auch gesetzt werden, selbst wenn die
188 .B --group
189 Option nicht spezifiziert wird. Die
190 .B --group
191 ist nur für Gruppen in denen der Benutzer normalerweise kein Mitglied
192 ist (wie das Hinzufügen von pro-Prozess Gruppenmitgliedschaften für
193 generische Nutzer wie
194 .BR nobody ).
195 .TP
196 \fB-r\fP|\fB--chroot\fP \fIWurzel\fP
197 Chdir und chroot vor dem Start des Prozesse zu
198 .IR Wurzel .#
199 Bitte beachten Sie das die PID-Datei auch nach dem chroot geschrieben
200 wird.
201 .TP
202 \fB-d\fP|\fB--chdir\fP \fIPfad\fP
203 Chdir vor dem Starten des Prozesses zu
204 .IR Pfad .
205 Dies wird, falls die \fB-r\fP|\fB--chroot\fP Option gesetzt ist,
206 nach dem chroot durchgeführt.
207 .TP
208 .BR -b | --background
209 Typischerweise verwendet für Programme die sich nicht selbständig
210 ablösen. Diese Option zwingt
211 .B start-stop-daemon
212 vor dem Start des Prozesses einen Fork durchzuführen, und ihn in
213 den Hintergrund zu zwingen.
214 .B WARNUNG: start-stop-daemon
215 kann nicht den Rückgabewert überprüfen, falls der Prozess aus
216 .B irgendeinem
217 Grund nicht startet. Dies ist ein letztes Mittel und ist nur für Programme
218 gedacht, bei denen das selbstständige Forken keinen Sinn macht oder wo es
219 nicht sinnvoll ist, den Code hierfür hinzuzufügen.
220 .TP
221 \fB-N\fP|\fB--nicelevel\fP \fIGanzzahl\fP 
222 Dies ändert die Priorität des Prozesses bevor er gestartet wird.
223 .TP
224 .BR -m | --make-pidfile
225 Verwendet wenn ein Programm gestartet wird, dass keine eigene PID-Datei
226 erstellt. Diese Option sorgt dafür, dass
227 .B start-stop-daemon
228 die mit 
229 .B --pidfile
230 referenzierte Datei anlegt und die PID kurz vor der Ausführung des Prozesse
231 hineinlegt. Beachten Sie, dass sie nicht entfernt wird wenn das Programm
232 beendet wird.
233 .B HINWEIS:
234 Diese Funktion könnte nicht in allen Fällen funktionieren. Insbesondere wenn
235 das auszuführende Programm sich vom Hauptprozess forkt. Deshalb ist diese
236 Option normalerweise nur in Kombination mit der
237 .B --background
238 Option sinnvoll.
239 .TP
240 .BR -v | --verbose
241 Gibt ausführliche informative Meldungen aus.
242 .TP
243 .BR -H | --help
244 Gibt Hilfeinformationen aus und beendet sich dann.
245 .TP
246 .BR -V | --version
247 Gibt Versionsinformationen aus und beendet sich dann.
248
249 .SH AUTOREN
250 Marek Michalkiewicz <marekm@i17linuxb.ists.pwr.wroc.pl> basierend
251 auf einer vorherigen Version von 
252 Ian Jackson <ian@chiark.greenend.org.uk>.
253
254 Handbuchseite von Klee Dienes <klee@mit.edu>, teilweise von Ian
255 Jackson umformatiert.